Search
Menu

8 Tipps für perfekte Markenerlebnisse

Habegger | 8. Mai 2018

Was braucht es, um Marken oder Ideen ins richtige Licht zu setzen? Eins steht fest: Ohne ein abgestimmtes Zusammenspiel aus Storytelling, Content, Design und Technik kommt dies einer Herkulesaufgabe gleich.

1 – Die Botschaft

Per Definition wird im Kommunikationsprozess die Botschaft über ein Instrument vermittelt – mit der Absicht, beim Empfänger eine Reaktion auszulösen. Hier die 6 wichtigsten Punkte zur Überprüfung einer Botschaft:

  1. Die Zielgruppe ist identifiziert und definiert.
  2. Die Kommunikation entspricht der Sprache der Zielgruppe.
  3. Es werden Schlüsselbegriffe verwendet, die auf die Zielgruppe anziehend wirken.
  4. Es besteht ein Wertangebot oder eine Lösung zu einer Problemstellung.
  5. Die Neugier der Zielgruppe wird geweckt und die eigene Kompetenz vermittelt.
  6. Die Möglichkeit, in Kontakt zu treten, ist gegeben und wird klar kommuniziert.

2 – Kreation

Wer Menschen packen möchte, muss sie emotional berühren und überraschen. Erkenne die Bedürfnisse deiner Kunden und sprenge die Grenzen konventioneller Lösungen. Kreiere Erlebniswelten. Baue eine enge Beziehung zu deinen Kunden auf. Lass deine Kunden an deinem Unternehmen und deiner Geschichte teilhaben.

3 – Storytelling

Menschen identifizieren sich mit Geschichten und ihren Darstellern. Dank Storytelling wird ein Produkt oder eine Dienstleistung mit einer besonderen Eigenschaft verbunden. Durch die Verknüpfung von Informationen und Emotionen erlangen Botschaften langfristig Aufmerksamkeit und verankern sich in den Köpfen der Zielgruppe. Mit diesen 4 Tipps klappt dein Storytelling:

  1. Gestalte deine Geschichte metaphorisch nach der erfolgreichen archetypischen Struktur der Heldenreise.
  2. Identifiziere dafür einen Helden, der einen Konflikt lösen kann und achte auf die Erzählstruktur: Exposition, Konfrontation, Auflösung.
  3. Unterschätze den Botschaftsträger nicht und passe ihn dem Zielpublikum und der Botschaft an.
  4. Mit einem cleveren roten Faden hältst du die einzelnen Botschaftsträger wirksam zusammen.

4 – Visuelle Kommunikation

In Markenwelten wie Museen, Showrooms und Retailstores wie auch bei Events ist die dreidimensionale Kommunikation ein unverzichtbares Element. Verwandle deine Vision in ein Markenerlebnis.

5 – Inszenierung im Raum

Die mediale Inszenierung lässt Gebäude und Räume zu sinnlichen Erlebnissen werden. Die Verwandlung eines Raumes in einen Ort mit erlebnisorientierter und nachhaltiger Wirkung setzt ein perfektes Zusammenspiel von Licht und Farben, Bildern und Botschaften voraus. Die richtige Dramaturgie steuert beim Zuschauer die Wahrnehmung und erhöht seine Aufnahmebereitschaft – bewusst oder unbewusst. Wenn es darum geht, etwas in Szene zu setzen, ist es wichtig, eine Spannungskurve aufzubauen und sowohl inhaltliche als auch interaktive und architektonische Medien einzubeziehen.

6 – Bühnenbild

Ein authentisches Bühnenbild entsteht durch die optimale Verbindung von Marke und Botschaft und lässt die Besucher in unterschiedliche Welten eintauchen. Für die Entwicklung wird unterschiedliches Wissen vorausgesetzt – von Event- und Lichtdesign, CI-Vorhaben und Farbenlehre bis hin zur Raumgestaltung.

7 – Content

«Der Wurm muss dem Fisch gefallen, nicht dem Fischer! Dann ist der Content richtig gewählt!» Die Fähigkeit der Zielgruppe, sich in eine Rolle zu versetzen, soll bei der Inhaltsgenerierung unbedingt genutzt werden. Können zudem Erinnerungen und bekannte Emotionen eingeflochten werden, wird die Zielgruppe auf optimale Weise abgeholt. Ein Content soll so vermittelt werden, dass er im richtigen Kontext zu einer Interaktion führt. Erst die Schnittmenge aus Content, Relevanz und Design führt dazu, dass die Botschaft die entsprechende und gewünschte Aufmerksamkeit geniesst.

8 – Filmproduktionen

Klappe die erste, Film ab! Noch immer schafft es der Film wie kaum ein anderes Medium, Botschaften prägnant, spannend, informativ und emotional zu transportieren. Sie bestimmen die Botschaft. Durch ein didaktisch fundiertes Aufbereiten von Inhalten wird die Botschaft in Form einer Geschichte vermittelt. Angereichert mit witzigen Metaphern schafft man bei der Zielgruppe Relevanz und Betroffenheit.

 

 

Um unsere Webseite optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmst du der Verwendung von Cookies zu.

Weitere Informationen zu Cookies erhältst du in unserer Datenschutzerklärung